Der Florenberg

ein Kuppenkopf des Fuldaer Beckens 

Das Fuldaer Becken erweist sich als typischer Einschnitt im westlichen Vorland der Rhön, zu dessen oberster Geländestufe die bewaldeten Erhebungen rund um Fulda gehören.

Dabei wird das Fuldaer Becken von sog. Doppelkuppen umgeben: im Norden der Frauenberg mit dem Kalvarienberg, im Osten der Rauschenberg und der Petersberg, im Westen der Haimberg und der Schulzenberg sowie im Süden der Röhlingsberg (Röhlingswald) und im Südosten der Florenberg.

Der ca.380 m (NHN) hohe Florenberg wird von den Gemeinden Pilgerzell im Osten sowie Engelhelms im Süden (beide 1972 nach Künzell eingemeindet) und Edelzell (Stadt Fulda) im Westen umgeben.   

Der südliche Kuppenrücken ist vorwiegend durch einen lichten Mischwald gekennzeichnet. Der sog. Kirchwald reicht oberhalb des Baches Wernau  von der Pilgerzeller bis zur Engelhelmser Grotte;  der Westhang ist weitgehend durch einen Nadelwald geprägt.     

Von Pilgerzell aus verläuft eine Gemeindestraße den nordöstlichen Florenberg hinauf und über die Kuppe hinunter nach Engelhelms.        

Zahlreiche Wanderwege durchschneiden das Naherholungsgebiet Florenberg.